Drupal Agentur

Eine Drupal Agentur kann Ihnen wertvolle Hilfe für die Einrichtung und Aufsetzung eines neuen Online-Auftrittes gewährleisten. Mit einer Drupal Agentur sind Sie immer auf der sicheren Seite und Sie erhalten professionellen Support und wichtige Unterstützung für Ihren Online-Auftritt. Drupal ist ein beliebtes CMS System, mit dem Sie viele Kunden erreichen können und es ist ein Online-Auftritt, der leicht zu administrieren ist. So können Sie mit dem Online-Auftritt viele neue Käuferschichten erschließen und Sie haben die Möglichkeit, Ihre Produkte in dem besten Lichte darzustellen. Drupal bietet eine ganze Menge von Vorteilen, die viele andere CMS nicht besitzen.

Welche Vorteile hat Drupal zu bieten?

Drupal ist ein freies Open-Source Web Content-Management-System (CMS), das in PHP geschrieben wurde und unter der GNU General Public License erscheint. Eine große Community an Entwicklern ist an der Weiterentwicklung von Drupal beteiligt. Die erste Veröffentlichung war im Jahre 2001. Das System läuft unter Windows und Unix und ist eine beliebte Webplattform. Drupal liefert ein Open-Source Backend Framework für mindestens 14 % der Top 10.000 Webseiten weltweit. Es werden persönliche Blogs, sowie Unternehmensseiten und politische Webseiten unterstützt. Systeme nutzen Drupal auch für Wissensmanagement und für die geschäftliche Zusammenarbeit. Im März 2022 konnte die Drupal Community 1,39 Millionen Mitglieder zählen. 124.000 Anwender beteiligen sich an der Entwicklung und 48.300 freie Module waren verfügbar, die die Drupal Funktionalität erweitern und einrichten. Es gibt 3.000 freie Themen, die das Look & Feel von Drupal ändern und es gibt mindestens 1.400 freie Distributionen, die es dem Anwender ermöglichen, schnell und einfach eine komplexe und benutzerspezifische Drupal Seite in wenigen Schritten zu erstellen. Die Standard-Veröffentlichung von Drupal, auch Drupal Core genannt, beinhaltet grundlegende Merkmale, die mit Content Management Systemen übereinstimmen. So gibt es Nutzer-Zugangs-Registrierungen und Wartung, Menümanagement, RSS-Feeds, Webseiteneinstellungen und die System-Administration. Mit Drupal Core können einfache Webseiten erstellt werden und Single- oder Mehrbenutzer Blogs eingerichtet werden. Auch gibt es die Möglichkeit, ein Internetforum zu erstellen. Auch eine Community Webseite ist für Nutzer generierten Inhalt machbar. Drupal ist ein Web-Anwendung-Framework. Es wird sogar keinerlei Programmierkenntnis gefordert, um eine einfache Webseite zu erstellen. Drupal läuft auf jeder Computer-Plattform, welche Webserver zur Verfügung stellt und die PHP unterstützt. Außerdem ist eine Datenbank erforderlich, die Inhalte und Konfigurationen speichern kann.

Vorteile von Drupal

Es gibt vielerlei Vorteile beim Einsatz von Drupal. So ist dieses CMS für komplexe Funktionen bekannt und bietet damit starke Vorteile. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig. Durch Open-Source kann man sich teure Lizenzen sparen. Eine große Benutzerfreundlichkeit ist für Redakteure und Zielgruppen möglich. Das CMS ist skalierbar und modular. Drupal kann als Content Hub fungieren. Drupal ist auch komfortabel erweiterbar. Das CMS Drupal bietet eine extreme Skalierbarkeit. Inhalte zu erstellen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen ist absolut einfach. Bei Drupal kann eine einfache Suchmaschinenoptimierung vorgenommen werden. Das Site Building ist ganz leicht. Die große Community ist ebenfalls ein großer Vorteil.

Drupal Agentur für schnelle Erstellung von Inhalten

Nutzen Sie das Expertenwissen der Drupal Agentur, um schnell und komfortabel Inhalte zu generieren und zu veröffentlichen. Die professionelle Unterstützung durch eine Agentur zahlt sich sehr schnell aus. So können Sie in allen Belangen der Webentwicklung mit Drupal unterstützt werden. Die Hilfe durch eine Agentur darf nicht unterschätzt werden und Sie haben eine wesentlich kürzere Zeit zur Markteinführung (Time-To-Market). Durch die Open-Source Entwicklung von Drupal können Sie hohe Lizenzkosten einsparen. Mit einer Agentur haben Sie einen starken Partner, der Sie in allen Schritten des Webprojektes zielgenau unterstützen kann. Das Configuration System (CMI) ist besonders interessant für Entwickler. Eine Agentur kann Ihnen diesbezüglich wertvolle Hilfe geben. Beauftragen Sie daher jetzt gleich eine Agentur.

Was sind die besten Telefone für Leute, die die grundlegenden mobilen Funktionen wollen?

Die Weitergabe von einer großen Anzahl von Datenströmen erfolgt heutzutage über das Internet. Dazu gehören auch die Telefonate. Trotzdem ist das normale Telefon auch heute noch ein wichtiges Kommunikationsmittel in fast jedem Haushalt. Dazu gehören auch zum Beispiel schulgebundene Telefonanlagen und andere Modelle mit sehr unterschiedlichen Design-Ausführungen. Die großen Handymarken setzten sich damit kontinuierlich auseinander.

Eine Möglichkeit ist ein schnurgebundenes Telefon

Bei einem schnurgebundenen Telefon handelt es sich um einen Fernsprechapparat, der zur Übertragung von Sprachsignalen dient. Im Unterschied zu den drahtlos betriebenen Geräten besteht ein schnurgebundenes Telefon nicht nur aus einem Telefonkabel, welches dann von einer Telefondose (zum Beispiel an der Wand) abgeht, sondern hier ist auch bei dem Gerät ein Telefonhörer vorhanden, welcher dann mit Hilfe von einer Spiralkabel mit dem Gehäuse des Telefons verbunden ist.

Von der Optik her besteht ein solches schnurgebundenes Telefon aus einem Gehäuse, auf dem entweder ein oder mehrzeiliges LC-Display und eine Funktions- und Zahlentastatur vorhanden ist. Man sollte immer auf Qualität achten wie uns die banggood Erfahrungen aufzeigen. Der Vorteil einer solchen Lösung ist, dass man sich hier eine aufwändige Installation erspart. Ein solches schnurgebundenes Telefon muss entweder mit der TAE-Dose oder mit einem Internet-Router verbunden werden und danach kann sofort telefoniert werden.

Ein schnurloses Telefon

Ein schnurloses Telefon ist kabellos und mit einer Basisstation verbunden und deshalb ist hier eine größere Flexibilität als bei dem oben beschriebenen schnurgebundenen Telefonen vorhanden. Somit ist ein schnurloses Telefon ein Kompromiss zwischen einem Festnetzanschluss und einem mobilen Gerät. Ein solches Gerät verfügt über eine feste Telefonleitung. Deshalb ist die Gesprächsqualität zum Beispiel in einem Innenraum besser als bei Smartphones oder Handys. In der Regel ist ein solches Mobilgerät mit einem Akku ausgestattet. welcher an der Basisstation geladen wird. Von den Ausstattungen und den Funktionen her unterscheidet sich eine solche schnurlose Variante kaum von der schnurgebundenen Lösung.

Das analoge Telefon

Bei einem Analog-Telefon kann es sich sowohl um ein schnurloses als auch ein schnurgebundenes Telefon handeln. Der Anschluss dieser Analog-Telefone erfolgt über einen Analog-Anschluss an das Telefonnetz. Das kann entweder über einen klassischen TAE-Stecker oder durch eine analogfähige Telefonanlage erfolgen. Dabei handelt es sich um eine seit vielen Jahren bewährte Technologie. Hierbei kommen solche Lösungen hauptsächlich in den Unternehmen (zum Beispiel Bürotelefon) und in den Haushalten zur Anwendung.

Solche Analog-Telefone kommen häufig in der Geschäftswelt trotzdem noch zum Einsatz, obwohl die neuen Technologien, wie zum Beispiel IP-Telefone für Analoganschlüsse mit ungefähr mehreren Dutzend Millionen Leitungen, ebenfalls eingesetzt werden.

Der Hauptvorteil ist das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Dadurch können die Büros ausgestattet werden, ohne dass hier umfangreiche Investitionsgelder eingesetzt werden müssen. Auch die Benutzung ist einfach. Diese Art von Telefonlösungen können einfach an eine vorhandene Analogleitung (oder auch an eine Nebenstellenanlage) angeschlossen werden (dies ist auch unabhängig von dem Modell möglich) und verfügen über wichtige Funktionen, welche dann den Büroalltag erleichtern.

Der Unterschied zwischen einem Analog und Digital-Telefon

Eine digitale Lösung kann ebenfalls als schnurgebundenes als auch als schnurloses Telefon funktionieren. Beim Analog-Telefon erfolgt die Sprachübertragung analog. Das bedeutet eine fortlaufende Übersendung der Verbindungsdaten. Bei der digitalen Lösung erfolgt die Übertragung digital und dadurch wird es auch etwas störungsfreier durch die Übertragung über ISDN.

 

Umweltbewusstsein ist in der Telko Branche angekommen

Tele­kom­muni­kationsunter­nehmen leisten jetzt einen Beitrag für die Umwelt. Sie wechseln auf grüne Energie!
Tele­kom­muni­kationunternehmen wie Voda­fone, Google, Telekom und andere können unsere Umwelt erheblich beein­flussen. Es ist bekannt, dass die Tele­kom­muni­kati­ons­infrastruktur und die Rechen­zen­tren jede Menge Energie verbrau­chen. Gleich­zeitig redu­ziert aber Tele­kom­muni­kation zugleich den Ener­gie­ver­brauch, denn immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice, anstatt umständ­lich in ein Büro zu pendeln.

Was machen die Anbieter um Grün zu werden?

Darüber hat sich sogar John Strand, Gründer, Inhaber des Mobil­funk­bera­tungs­unter­neh­mens StrandConsult in Kopen­hagen (Däne­mark) Gedanken gemacht. Däne­mark ist nämlich führend wenn es um grüne Energie geht. Obwohl das Land eher eines klei­neren auf der Welt ist, hat es erreicht „führender Anbieter“ von grüner Energie mit Solar- und Wind­energie in Europa zu sein.
John Strand Consult untersuchte die Entwick­lungen bei Google und der Telecom Danmark (TDC) und warnt vor einem grünen Hype oder dem Green­washing des Anbie­ters Voda­fone. Das Unter­nehmen gibt nur vor umwelt­freund­lich zu sein.

Die wichtigste Heraus­for­derung für die Unternehmen ist sein Strom­netz, das ein großer Energiepool ist, diese wird gemischt und besteht sowohl aus erneu­erbaren als auch aus nicht-erneu­erbaren Quellen. Unternehmer können hier auf stromsparende Geräte setzen wie Server setzen und auf grünen Strom.
Das ist für Verbrau­cher jedoch schwierig ja sogar unmög­lich, sicher­zustellen, dass die Energie, für die sie sich entscheiden, aus erneu­erbaren Quellen stammt.
Viele Anbieter der grünen Energie können heute auch ohne Subven­tionen existieren. Die Tele­kom­muni­kati­ons­branche wird hier insgesamt eine immer größere Rolle spielen, um grüne und nach­hal­tige Ener­gie­lösungen einzusetzen, z.B. durch den Erwerb von Herkunfts­nach­weisen (GOs) und durch Strom­abnah­mever­träge (PPAs) nur mit jenen Unter­nehmen, welche grüne Energie produzieren.

Was kann man als Verbraucher selbst machen?

Wem Nachhaltigkeit am Herzen liegt kann seine Telekommunikationsverträge hinterfragen und nur mit Anbietern, die auf Nachhaltigkeit setzen einen neuen Vertrag abschließen.
des Weiteren kann man anstatt des brandneuen Modells auf ein Refurbished Smartphone wie das iPhone 8 Refurbished setzen. Das sind generalüberholte noch neuwertige Geräte.
Wer also bei den Smartphones auf dem neuesten Stand sein möchte und dabei Wert auf das aktuellste Modell legt, dabei jedoch Geld sparen will, greift heute zu den generalüberholten Handys. Das ist nachhaltig denn diese Geräte würde ansonsten auf dem Müll landen. Ressourcen werden dadurch geschont. Refurbished-Smartphones und andere elektronischen Geräte ist voll funktionsfähig, sie sehen in der Regel optisch beinahe wie neu aus und sind zudem deutlich günstiger. Sie haben zudem noch ein Jahr Garantie.

Was kann man verbessern?

Tele­kom­muni­kati­ons­unter­nehmen arbeiten mit Trans­parenz­ver­pflich­tungen. Die Verbrau­cher wählen einen neuen Anbieter zum Teil­ aufgrund seiner Angaben. Daher können diese ihr Wissen um Trans­parenz nutzen und ihr Enga­gement für mehr Nach­hal­tig­keit einsetzen. Durch den Kauf­ von grüner Energie tragen sie dazu bei, die Dekar­boni­sie­rung im Ener­gie­sys­tem ­zu fördern.
Wenn Tele­kom­muni­kati­ons­betreiber Strom und GO-Zerti­fikate von den grünen Ener­gie­erzeu­gern selbst kaufen, stellen sie sicher­, dass fossile Brenn­stoffe durch die erneu­erbaren Ener­gien ersetzt werden – die grüne Tran­sition.

Der Strom­ver­brauch von Tele­kom­muni­kati­ons­unter­nehmen steigt aufgrund eines zuneh­menden Ausbaus und des wach­senden Daten­ver­brauchs bis 2028 um 2,5 Prozent meint John Strand.
Die 3G/UMTS-Abschal­tung innerhalb Deutsch­lands hat die Strom­einsparungen durch diese Anlagen als Grundlage.

 

Was ist ein Wallet?

Wann benötigt man ein Wallet? – Ein Wallet ist vergleichbar mit einem Banksparkonto oder einer Geldbörse. Benötigt wird ein Wallet immer dann, wenn man Dienstleistungen in einer Kryptowährung, wie beispielsweise Bitcoin, bezahlen möchte oder aber Kryptowährungszahlungen erhalten möchte. Immerhin sind Kryptowährungen keine offiziellen Währungen für die zur Verwaltung das übliche Spar- oder Girokonto genutzt werden kann.

Die Überweisung einer Kryptowährung ist dann auf das Wallet möglich, das eine Adresse hat, der Public Key genannt wird. Dieser Public Key ist für jedermann einsehbar. Das Wallet hat zudem noch einen Private Key, mit dem Zahlungen von der Wallet an andere Empfänger getätigt werden können.

Gibt es Unterschiede zwischen Wallets?

Unterschieden werden verschiedene Wallets. Online Wallets werden gern genutzt, weil hier von überall ein Zugriff leicht möglich ist. Auf einem Anbieterserver werden alle Angaben gespeichert, sodass die Dienstleistung leicht nutzbar ist. Auch von unterwegs kann man mit dem Smartphone auf eigene Wallets zugreifen. Hiervon unterscheidet sich die mobile Wallet. Hier befindet sich die Wallet auf dem Smartphone. Der private Key ist direkt auf dem Smartphone gespeichert. Die mobile Wallet funktioniert über eine App. So ist es gar nicht so einfach das beste Bitcoin Wallet zu finden.

Alternativ dazu werden Desktop Wallets angeboten. Diese werden auf dem eigenen PC installiert. Eine Alternative hierzu sind die Hardware Wallets. Sie werden auf einem USB Stick installiert. Hier sind auch die privaten Keys für den Zugriff abgespeichert.

Alle vorgestellten digitalen Möglichkeiten bieten einen einfachen Bedienkomfort und eine leichte Nutzung. Schwierig wird es erst, wenn beispielsweise Schadsoftware den Speicher des jeweiligen Gerätes vernichten. Wahlweise kann es auch zu Problemen kommen, wenn ein konkretes Gerät einen Hardwaredefekt hat. Dies gilt auch für einen USB Stick. Dann sind die privaten Keys verschwunden und man hat keinen Zugriff mehr auf das Guthaben. Eine Rekonstruktion der Daten ist zumeist nicht mehr möglich und das Guthaben ist dann weg. Dies wäre beispielsweise auch dann möglich, wenn Hacker die Codes knacken würden und die private Keys nutzen würden, um über das Guthaben zu verfügen.

Eine besondere Abhilfe sollten hier Paper Wallets erbringen. Sie sind tatsächlich aus Papier und führen den Private Key als Zahlencode in Form eines QR-Codes. Die Nutzung eines Paper Wallets ist im Vergleich zu den digitalen Möglichkeiten aufwändiger und umständlicher. Allerdings sind Paper Wallets eine sehr gute Möglichkeit, um den Unwägbarkeiten der digitalen Gefahren komplett zu entgehen. Denn ein Paper Wallet kann nur durch Flüssigkeiten oder Feuer zerstört werden. Hier können durch einfache Mechanismen, wie einem Safe, gute Vorkehrungen getroffen werden, damit es zu keinem Totalverlust kommt. Bei digitalen Lösungen hilft zumeist nur ein Backup.

Geht das nicht auch einfacher?

Wer Kryptowährungen, wie beispielsweise Bitcoin, erwerben will, benötigt irgendeine Möglichkeit, die erworbenen Bitcoins aufheben beziehungsweise deponieren zu können. Genau hierfür sind die Wallets ins Leben gerufen worden. Denn auch Bargeld muss irgendwie aufgehoben werden. Dies gilt für eine Kryptowährung ebenso. Aus diesem Grund gibt es auch ganz nach Wunsch viele verschiedene Möglichkeiten bei der Wallet-Auswahl. Ganz nach den Bedürfnissen kann eine entsprechende Wallet aus den Möglichkeiten ausgewählt werden. Nicht anders wird auch mit einer regulären und offiziellen Währung verfahren, die sogar in Bargeld handelbar ist.

Kryptowährungen und ihre weitere Entwicklung – Was ist zu beachten?

Im Jahr 2011 begann die Einführung der Bitcoin-Kryptowährung. Während sie am Anfang noch sehr billig zu erhalten war und mit dem stetigen Preisanstieg einige Menschen damit reich geworden sind, gab es trotzdem viele kritische Stimmen. Diese beziehen sich auf die Dezentralität des Systems. Es ist quasi eine Geldmenge, die gar nicht vorhanden ist, sondern zwischen Realität und Virtualität hin und her changiert (als Blockchain). Darin liegt die Schwierigkeit und die Gefahr des Verlustes. Dennoch gibt es Läden und Organisationen, die Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren, sodass es eine Art Geld auf einer Kreditkarte in einem dezentralen Bereich ist. Dass die Gelder in der Realität akzeptiert werden, spricht zudem für die Seriösität dieser Währungen.

Es gibt immer mehr Kryptowährungen und die Investitionen steigen stetig. Es ist vielleicht logisch zu argumentieren, dass eine Investition keinen Sinn macht. Die Macht der anderen Investoren ist zu groß oder das Verlustrisiko aufgrund der Kursschwankungen zu stark, sodass es (eigene) kritische Stimmen gibt. Aber die herkömmlichen Sparmethoden (wie ein Sparbuch oder ein Tagesgeldkonto) rentieren sich unter Umständen aufgrund der geringen Zinssätze und Gewinne auch nicht mehr (0,01 und weniger Prozent). Zweitens werden die Leitzinsen von der europäischen Zentralbank oder von der US-Notenbank wahrscheinlich nicht erhöht werden, sodass es auch zukünftig keine lohnenden Investitionsmöglichkeiten gibt. Doch nicht nur auf dem Aktienmarkt gibt es eine Alternative, um sein Geld gewinnbringend anzulegen, sondern auch auf dem Krypto-Markt. Zwar steigt der Bitcoin weiter (bis über 20000 Euro), aber dennoch kann sich ein kleiner Einsatz schon lohnen, um nicht so teuer zu investieren. Die Kryptowährungen unterliegen starken Schwankungen und möglicherweise besteht, nach einem Abflauen des Kurses, die Option, Bitcoins / Kryptocoins kaufen, wenn der Kurs am Boden ist, und dann, wenn der Kurs wieder steigt, sie wieder teuer zu verkaufen. Wenn man auf die Kursentwicklungen schaut, dann gibt es stundenweise teilweise erhebliche Änderungen. Die Finanzwelt sieht den Bitcoin in einem weiteren Höhenflug. Es gibt auch Prognosen, dass der Bitcoin auf über 50000 Euro an Wert steigen kann. Aber so groß und vielfältig die Prognosen sind, desto größer sind auch die kritischen Bedenken und die Ungewissheit. Hackerangriffe führen unter Umständen zu einer größeren Verunsicherung, ähnlich wie auf dem Aktienmarkt, wenn durch ein weltweites Ereignis die Anlieger Angst bekommen und weniger investieren. Bei einer geringeren Nachfrage kommt es dann zu niedrigeren Preisen und Kursen.

Um darüber nicht den Überblick zu verlieren, sollte man beim Kauf von Krypto-Währungen vielleicht eine automatisierte Trading-Software benutzen. Mithilfe von Brokern und Bots ist es möglich, vorher zu sehen, wie die Kurse sich entwickeln und durch individuelle Parameter die Bots jeweils zu einem Kauf oder Verkauf zu animieren. Der Kursverlauf macht den Eindruck einer Achterbahnfahrt. Das ist auch gleichzeitig eine Gefahr, wenn man nicht rechtzeitig auf die Kursentwicklungen und die möglichen Verluste reagiert. Die Bots und die Broker sind dafür eine Hilfe, da sie schneller reagieren als der menschliche Kopf, der Details übersieht. Wichtig ist beim Kauf, dass man nicht zu viel von seinem ersparten Geld in Kryptowährungen investiert. Wenn es zu einem Einbruch der Kurse kommt, ist es möglich, dass man alles verliert. Das ist aber auch so, wenn man in Genossenschaftsanteile oder in Sparanteile bei Banken investiert. Wenn die Bank untergeht, geht auch das Kapital unter Umständen unter.

Das ist neu beim iPhone 12

Apple hat mit seiner Einführung vom iPhone 12 gleich vier unterschiedliche Versionen vorgestellt. Diese werden nachfolgend näher vorgestellt. Interessant hieran ist, welche Neuerungen es beim iPhone 12 gibt, und welche Unterschiede der Varianten bestehen: Alle Varianten gibt es hier bei 1&1.

Unterschiede beim iPhone 12 zu den Mitbewerbern

Apple setzt bekanntermaßen immer Trends, die auch bei den Mitbewerbern immer wieder ankommen und anders umgesetzt werden. Mit dem iPhone 12 hat Apple ein Smartphone auf den Markt gebracht, das als iPhone 12 Mini das kleinste und als iPhone 12 Pro Max das größte Smartphone der Baureihe ist. Weiterhin gib es noch das normale iPhone 12 und das iPhone 12 Pro. Nun sollte man allerdings nicht glauben, dass das kleine Smartphone dem großen Smartphone technisch unterlegen ist. Vielmehr verbirgt das kleine und sehr handliche iPhone 12 Mini ebenso viel Technik in sich wie das normale iPhone 12 mit einem 6,1 Zoll Touchscreen.

Das Standard iPhone 12 wiegt 162 Gramm, die Miniversion 133 Gramm und das iPhone 12 Pro hat ein Gewicht von 187 Gramm. Das iPhone 12 Pro Max ist ein Phablet mit einer Displaygröße von 6,7 Zoll. Für ein Smartphone ist dies das größte von Apple jemals verbaute Display. Bei den Mitbewerbern gibt es eine derartige Unterteilung und Größenordnung mit der Technikausstattung gar nicht. So ist es Apple gelungen, mit einem einzigen neuen Modell viele verschiedene Kundenwünsche im Hinblick auf Größe und Ausstattung zu bieten, weil sich das neue Modell in vier verschiedenen Varianten präsentiert. Derartige Variantenvielfalten können die Mitbewerber bei Einführung eines neuen Modells nicht bieten.

Die Technik im iPhone 12

Alle iPhone 12 Modelle haben einen A14 Bionic Prozessor, der von Apple stammt. Das Pro Modell hat einen 6 GB RAM Arbeitsspeicher. Die anderen iPhone 12 Modelle haben einen Arbeitsspeicher mit 4 GB. Die Speicherkapazität des iPhone 12 Mini liegt bei 64 GB. Alle anderen iPhone 12 Modelle haben eine Speicherkapazität von 128 GB. Und auch hinsichtlich der verbauten Kameras gibt es Unterschiede. Das Standard Modell und das Mini-Modell haben eine Zwei-Linsen Kamera. Die anderen beiden Modelle sind mit einer Drei-Linsen Kamera ausgestattet. Hier bietet sich dem Nutzer dann auch eine bis zu fünffache Zoommöglichkeit. Das iPhone 12 Pro Max ist zudem zusätzlich mit einem größeren Sensor ausgestattet. Hierdurch lassen sich aus sehr schlechten Lichtverhältnissen leicht überbrücken und für Aufnahmen nicht sichtbar werden. Hinzu kommt noch, dass das Max Modell vom iPhone 12 im Vergleich zu den anderen Modellen eine erheblich verbesserte opti­sche Bild­sta­bili­sie­rung hat.

Fazit

Mit dem iPhone 12 bietet Apple seinen Kunden ein ganz besonderes Modell. Aufgeteilt ist das Modell in insgesamt vier Varianten. Alle Varianten haben ein technisches Update bekommen. Gleichzeitig wird mit den Varianten auf die spezifischen Kundenbedürfnisse eingegangen. Wer eine leistungsstarke Kamera wünscht, sollte das Max Modell vom iPhone 12 wählen. Wem es darauf ankommt, ein technisch innovatives Smartphone zu nutzen, das geringste Ausmaße hat, wählt besser die Mini Version vom iPhone 12. Gedacht wurde bei den insgesamt vier Varianten an alle Kundenwünsche hinsichtlich Größe und Ausstattung. Letztlich setzt Apple mit dem iPhone 12 einen ganz besonderen Standard. Die Mitbewerber bieten von einem neuen Modell nicht so viele unterschiedliche Varianten an. Hier haben Kunden dann nur die Möglichkeit, ein komplett anderes Modell des Herstellers zu wählen. Im Gegensatz dazu kann Apple mit seinen iPhone 12 viele verschiedene Kundenwünsche und Anforderungen an das neue Smartphone erfüllen.

 

Virenscanner für private Anwender

Für Privatanwender hat der Virenschutz ihres PCs eine hohe Bedeutung. Aktivitäten im Webbrowser oder der Download von Dateien aus dem Internet bzw. dem E-Mail-Programm stellen eine potenzielle Bedrohung für jedes Betriebssystem dar.

Doch wie sicher sind PCs mit den vorinstallierten Windows Boardmitteln? Im folgenden Beitrag erläutern wir Ihnen, weshalb zusätzliche Virenscanner für Privatpersonen sinnvoll sind und inwiefern Sie sich mit VPNs und Co. weiter absichern können.

Warum braucht man ein Virenscanner als Privatperson?

Mit den zahlreichen Möglichkeiten, die uns das Internet im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung bietet, steigen auch die Bedrohungen. Betrüger nutzen verschiedene Tricks, um an die Daten von Privatpersonen zu gelangen oder sich einen Zugriff auf das private Netzwerk zu verschaffen. Der Zugriff auf private, sensible Daten erfolgt durch Schadsoftware – auch Malware oder umgangssprachlich „Viren“ genannt. Durch den Besuch einer ungeschützten Website, Downloads von unbekannten Dateien oder den Klick auf schadhafte Links können die Viren auf Ihrem Rechner gelangen.

Leider lässt sich Schadsoftware nie zu 100 Prozent vermeiden. Selbst beim umsichtigen Surfen im Internet kann Ihr Rechner befallen werden, da sich die Viren meist unbemerkt im Hintergrund installieren. Um diese schadhaften Vorgänge aufdecken zu können, sind Virenscanner eine sinnvolle Anwendung für jeden Privatanwender.

Antiviren-Software wird von den Herstellern durch Updates auf dem neuesten Stand gehalten. Ihr PC wird somit selbst vor der neuesten Malware geschützt. Zudem spüren viele Antivirenprogramme schadhafte Anwendungen proaktiv durch Tests in sicheren Softwareumgebungen auf. Die sogenannte Sandbox-Funktion verhindert, dass sich das Virus auf dem Rechner verbreitet. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Bedienbarkeit – besonders für unerfahrenen Computernutzer. Virenscanner-Programme überzeugen durch automatisch ausgeführten Scans Ihrer Festplatte, Benachrichtigungen im Falle eines Virenbefalls und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie die Schadsoftware sicher vom Rechner löschen.

Reichen die Windows Boardmittel nicht als Virenschutz aus?

Jeder Windows-Nutzer hat den Windows Defender als standardmäßigen Virenschutz bereits auf seinem Rechner vorinstalliert. Doch ist dieses kostenlose Windows Boardmittel ein verlässlicher Virenschutz oder sollten Sie sich privat mit zusätzlicher Virenscanner-Software absichern?

Für viele Privatanwender mag der Windows Defender ein einfach zu bedienender Virenschutz sein. Doch Experten warnen, denn die Erkennungsrate von Viren durch den Windows Defender liegt bei gerade einmal ca. 25 Prozent. Zwar ist Microsoft um die Verbesserung des Virenschutzes bemüht, allerdings können die Systemupdates nicht mit denen der Virenscanner-Konkurrenz wie Avast, Kaspersky und Co. mithalten. Wer denkt das alles kostet viel irrt sich. Denn es gibt Antivirus gratis für Windows von zum Beispiel Bitdefender.

Was benötigt man noch, um privat um sicher zu sein?

Im Kontext der Internetsicherheit wird der Begriff „Firewall“ häufig verwendet. Firewalls überprüfen alle eingehenden Datenpakete, bevor sie in das Netzwerksystem des privaten Anwenders gelangen. Hier zeigt sich ein weiterer Vorteil der Virenscanner, denn viele Anbieter haben die Firewall-Funktion in ihrem Standardpaket integriert. Zudem haben Router heutzutage oftmals eine Firewall-Funktion und sorgen dafür, dass keine Malware über WIFI in das Netzwerk gelangt.

Viele Nutzern ist der Begriff “ Proxy-Server “ bekannt. Proxy-Server können Bestandteil einer Firewall sein und somit für mehr Sicherheit im Internet sorgen. Vereinfacht lässt sich sagen, dass der Rechner durch die Nutzung eines Proxy-Servers dem Privatanwender lediglich die Kopie einer Website anzeigt. Falls die originale Seite Malware enthält, wird diese durch die Firewall des Proxy-Servers erkannt und blockiert den Zugang zum System des privaten Nutzers. Dem Surfer entstehen in der Regel keine Nachteile durch den Proxy-Server.

Ähnlich funktioniert VPN-Software. VPN ist die Abkürzung von „Virtual Private Network“, welches direkt die Funktion der Software beschreibt. Mit einem VPN bleiben Ihre Daten beim Senden geschützt. Bevor Sie nämlich eine Suchanfrage im Internet tätigen, wird die Verbindungsanfrage an den VPN-Server des Anbieters geleitet, wodurch Sie eine neue Internet Protocoll (IP) Nummer erhalten. Dieses virtuelle private Netzwerk sorgt somit dafür, dass die verschlüsselte Verbindung ihrer Daten vor Malware sichert und dass keine Rückschlüsse auf Ihrer ursprüngliche IP gemacht werden können.

 

So gelingt eine erfolgreiche Produktpräsentation im Internet

Das Internet und der Handel boomen derzeit wie noch nie. Umso wichtiger ist es, dass man als Onlinehändler sich selbst und sein Unternehmen und die Produkte bestmöglich vorstellt und darbieten kann. Denn auch hier schläft die Konkurrenz nicht und wächst stetig. Die eigene Homepage sollte demnach wie eine äußerst moderne und perfekte Visitenkarte sein, die dem Verbraucher und späteren Kunden auf einem Blick möglichst viele Details verrät, unkompliziert zu den Produkten und Beschreibungen führt und auch zum Verkaufsshop schließlich. Denn über ihn werden alle Verkaufsabwicklungen und mehr geführt. Damit man bestmöglich im Internet präsent ist und wahrgenommen werden kann, sollte man sich im Vorfeld viel Gedanken um die Gestaltung und Einrichtung der Homepage wie auch des Shops machen. Vom Outfit der Website selbst, bis hin zur erfolgreichen Produktpräsentation.

Gutes Shop-Design – z.B. auf Basis von Shopify

Ein gutes und modernes Shopsytem wie etwa Shopify ist für den Erfolg als Onlinehändler und Unternehmer unabdingbar. Denn nicht nur das Äußere Designe einer jeweiligen Homepage ist entscheidend dabei, sondern in erster Linie auch der gut durchdachte und reibungslos funktionierende Shop. Hier sollte man sich überlegen, ob eine Investition in eine Agentur wie beispielsweise die Shopify Agentur eBakery sich nicht bezahlbar machen kann. Denn die Profis in diesem Metier wissen exakt worauf es beim richtigen Design ankommt, bei der Einrichtung des Shops und wie er beim Verbraucher und Kunden wirkt und letztlich auch Wirkung zeigt. Hochwertigkeit und Qualität stehen hierbei ganz im Vordergrund und verhelfen auf die Sprünge zu erfolgreich geführten Shop als Onlinehändler.

Scharfe und hochauflösende Fotos

Die Produktfotos für jedes Produkt, wie es beispielsweise hier bestens praktiziert wurde, sind extrem wichtig für die Optimierung der Visitenkarte im Netz. Denn Schärfe und perfekt angepasste Auflösungen der Bilder garantieren das ideale Foto. Besonders bei Lebensmitteln und kleineren Artikeln die verkauft werden sollen, sind Schärfe und Belichtung entscheidend, um selbst kleinste Details ins richtige Licht und optimiert in Szene setzen zu können. Desto beeindruckender das Bild an sich ist, umso besser und auch erfolgreicher wird die jeweilige Verkaufsstrategie am Ende sein. Denn letztlich kennt jeder das Malheur, wenn ein Foto für eine Website oder für den Social media Auftritt hochgeladen wird und es am Ende Dank zu geringer Auflösung unscharf und grobkörnig dargestellt ist. Besonders bei Produktpräsentationen eben, sollte das Foto so optimiert sein, dass es auch dem enstsprechend darstellbar ist.

Verkauf von Software und Digitalem

Wer sich als Onlineverkäufer und Händler auf den Verkauf von Software und rund ums Digitale spezialisiert hat, kann seinen Kunden auch anhand von Bildmaterial, wie beispielsweise diverser Screenshots einzelner Vorgehensweisen bei Apps und Programmen aller Art und Schritte mit einfließen lassen. Die Screenshots der Arbeitsschritte sind ideal, um Verbrauchern ganz exakt alle Arbeitsschritte auch optisch darstellen zu können, um den Umgang und die Einführung beispielsweise in Softwareprogrammen zu erleichtern. Wie genau man Screenshots mit einfachen Tastenkürzel- und Kombinationen herstellt, erfährt man hier ganz gut.

Die besten 70 Zoll Fernseher aus 2020

Wenn Sie den größten Fernseher wollen, der in einen Raum passt, und die Funktionen weniger wichtig sind, könnten die besten 70-Zoll-Fernseher die richtige Wahl sein. Viele sagen, dass ein 70-Zoll-Fernseher am besten geeignet ist, wenn Sie in einer Entfernung von mehr als 1,5 Meter, aber weniger als 2,5 Meter sitzen. Damit eignen sie sich hervorragend für ein Familienzimmer, ein Wohnzimmer oder ein Heimkino.

Es werden nicht viele 70-Zoll-Fernseher im Vergleich zu 65-Zoll- oder 75-Zoll-Modellen angeboten. Aber die besten 70-Zoll-Fernseher verfügen über viele der Funktionen, die Sie auch bei den gebräuchlicheren Pendants finden, wie z. B. eine 4K-Auflösung für ein scharfes Bild und einen hohen Dynamikbereich (HDR) für großen Kontrast. Sie alle verfügen über intelligente Plattformen, die Anwendungen für Ihre bevorzugten Streaming-Dienste enthalten, so dass Sie kein separates Streaming-Gerät benötigen.

  • Benötigen Sie einen kleineren Fernseher? Sehen Sie sich die besten 55-Zoll-Fernseher im Jahr 2020 an
  • Immer noch einkaufen? Unser TV-Einkaufsführer enthält die 9 Dinge, die Sie wissen müssen

Wenn Sie sich für einen 70-Zoll-Fernseher entscheiden, opfern Sie einige Dinge, die ein besseres Fernseherlebnis bieten, wie OLED- oder QLED-Bildschirme. Aber wenn Sie auf einem Fernseher dieser Größe ein gutes Angebot finden – oder wenn er wirklich perfekt zu Ihrem Platz passt – werden Sie mit einem großen Bildschirm belohnt, auf dem Sie Fernsehsendungen, Filme und mehr genießen können.

Was sind die besten 70-Zoll-Fernseher?

Normalerweise testen wir 70-Zoll-Fernseher nicht speziell, sondern konzentrieren uns eher auf die 65-Zoll-Versionen, die dieselben Funktionen und dieselbe Leistung haben. Wenn ein Hersteller einen großartigen 65-Zoll-Fernseher herstellt, gehen wir davon aus, dass das ähnliche 70-Zoll-Modell genauso gut sein wird, daher haben wir unsere Auswahl für diese Fernseher auf der Grundlage unserer Erfahrungen mit den kleineren Versionen getroffen.

Fernseher, die Sie kaufen können. Die V-Serie produziert gute Farben und Helligkeit, dank der Full-Array-Hintergrundbeleuchtung und der Unterstützung für HDR. Sie hat ein schlankes und elegantes Design, so dass es so aussieht, als hätten Sie mehr ausgegeben, als Sie ausgegeben haben. Auf ihr läuft die SmartCast-Plattform von Vizio, die mit den meisten – aber nicht allen – Anwendungen, die Sie wollen, geliefert wird.

Wenn Sie auf der Suche nach einer robusteren Smart TV-Plattform sind und mehr bezahlen können, ist der Samsung UN70TU7000FXZA einen Blick wert. Auf ihm läuft das beeindruckende Tizen-Betriebssystem von Samsung, das so gut wie alle Apps mitbringt, die Sie sich wünschen können. Es erzeugt ein solides Gesamtbild, auch wenn es nicht so hell sein wird wie die Vizio V-Serie. Außerdem verfügt er nur über zwei HDMI-Anschlüsse, was ein Problem darstellen könnte, wenn Sie mehrere Geräte haben, die Sie an den Fernseher anschließen möchten.

Unsere Empfehlung

Vizio V-Reihe V705-H1
Ein preiswertes Fernsehen

Bildschirmgröße: 70 Zoll | Bildschirmtyp: LCD | Aktualisierungsrate: 60Hz | HDMI-Anschlüsse: 3 (1 ARC) | Größe: 61,8 x 35,6 x 2,9 Zoll | Gewicht: 55,6 Pfund

  • Anständige Bildqualität
  • Bessere als durchschnittliche HDR-Unterstützung
  • Eingebaute Google Chromecast
  • Basic-Portauswahl
  • Mittlere HDR-Leistung
  • Top Audio

Die Vizio V-Serie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und liefert dennoch ein qualitativ hochwertiges Bild. Sie unterstützt Dolby Vision (zusammen mit HDR10) für einen ausgezeichneten Kontrast, und ihre Vollarray-Hintergrundbeleuchtung sorgt für ein helles und farbenfrohes Bild. Als zusätzlicher Bonus ist Google Chromecast integriert, so dass Sie direkt von Ihrem Mobilgerät streamen können. Mit dem SmartCast-Betriebssystem von Vizio haben Sie Zugriff auf viele Anwendungen, und die neueste Version verbessert die Leistung – auch wenn Sie vielleicht nicht alle Dienste finden, die Sie suchen.

Die XBox sieht am besten auf einem OLED Fernseher aus

Als ob es nicht schon schwierig (und teuer) genug wäre, eine neue Spielkonsole in die Hände zu bekommen, ist anscheinend einfach eine Xbox Serie X und ein 4K-Fernseher nicht die beste Art zu spielen.

LG ist nun eine Partnerschaft mit Microsoft eingegangen, um die Vorteile des Spielens mit seinen OLED-Displays anstelle von QLED oder den gebräuchlicheren LCD-Panels zu loben. Haben wir die Tatsache erwähnt, dass der billigste OLED-Fernseher von LG 1.300 Dollar kostet? Und das mit dem Rabatt für den Schwarzen Freitag.

  • OLED gegen QLED: Welcher Fernseher gewinnt?
  • Xbox Serie X Überprüfung: Die ultimative Xbox ist da
  • Plus: Amazon UK wird die PS5 am Tag der Markteinführung auf Lager haben – wie Sie Ihre bekommen

Die Xbox Serie X ist ein großer Sprung vorwärts im Gaming-Bereich, denn sie verfügt über eine riesige Rechenleistung von 12 Teraflops, die 8K-Spiele bewältigen kann, wie uns gesagt wurde, was bedeutet, dass die 4K-Auflösung ein absoluter Windhauch ist. Natürlich möchten Sie Ihre Spiele auf dem bestmöglichen Fernseher spielen.

Dolby Vision HDR-Standards, anstatt sich eine Seite auszusuchen und mit ihr zu laufen – oder mit den Achseln zu zucken und die HDR-Ausgabe auf einfache HDR10 wie die PS5 zu beschränken.

Andererseits geht es bei Unternehmenspartnerschaften im Allgemeinen mehr um Marketing als um irgendetwas anderes. LG darf sich als die „offizielle“ Fernsehmarke der Xbox positionieren, und Microsoft erhält vermutlich auch einige finanzielle Anreize dafür.

Natürlich haben die OLED-Fernseher von LG eine Menge spielerfreundlicher Funktionen, und wir sagen schon seit geraumer Zeit, dass sie die beste Option für Next-Gen-Konsolen sind. Sie alle unterstützen Dolby Vision, das wohl besser empfangen wird als die konkurrierenden HDR10+, Dolby Atmos, und verfügen über vier HDMI 2.1-Anschlüsse, während die meisten Fernseher nur einen zulassen.

HDMI 2.1 verfügt über eine Reihe von spielerfreundlichen Funktionen, die Sie sicher nutzen möchten. Sie unterstützen nicht nur 4K und HDR, sondern auch den automatischen Modus mit niedriger Latenz, der die Verzögerung bei der Eingabe deutlich verringert, und die variable Aktualisierungsrate, die Ihren Bildschirm an die Aktualisierungsrate eines Spiels anpasst, um die Bildruhe zu erhöhen und das Einreißen des Bildschirms zu verringern.

Das soll nicht heißen, dass man nicht auch auf anderen Fernsehern, einschließlich OLED-Displays anderer Firmen, eine großartige Erfahrung machen kann. Denn LG hat sicherlich kein Monopol auf großartige Bildschirmtechnologie. OLED bieten im Allgemeinen vielleicht ein besseres Erlebnis als LCD und, unseren Tests zufolge, QLED dank ihrer verbesserten Farben und ihres verbesserten Kontrasts, aber es ist nicht das Ende der Welt, wenn Sie keine haben. Vor allem, wenn Sie gerade erst Ihren Fernseher aufgerüstet haben, ist es nicht das Ende der Welt, wenn Sie keine haben. Der Unterschied ist nicht so groß, dass Sie sofort über 1.000 Dollar auf einen neuen Bildschirm fallen lassen sollten.

LG möchte Sie offensichtlich davon überzeugen, dass einer seiner eigenen OLED-Fernseher der beste Begleiter für Ihre Xbox-Spiele ist, aber wir sagen, springen Sie nicht gleich rein, ohne darüber nachzudenken, was Sie zuerst aus Ihrem Fernseher herausholen möchten.